Mobius

Mobius

Das leistungsfähigste und vielseitigste Lichtstreuinstrument für zuverlässige elektrophoretische Mobilitäts- und Größenmessungen von Proteinen, Polymeren und allen Arten von Nanopartikeln.

Zerstörungsfreie Messung

Das Mobius von Wyatt Technology ist das erste und einzige Lichtstreuinstrument, das zuverlässige, reproduzierbare und zerstörungsfreie elektrophoretische Mobilitätsmessungen von Makromolekülen mit einem Radius von nur 2 nm sowie von Nanopartikeln im Mikrometerbereich in den meisten wässrigen Puffern durchführt. Er ist außerdem der leistungsfähigste Detektor von Wyatt für die Größenanalyse von Nanopartikeln mittels dynamischer Batch-Lichtstreuung.


Kompatibel mit DYNAMICS®

Der Mobius wird mit DYNAMICS, unserem leistungsstarken Softwarepaket zur Erfassung, Analyse und Berichterstellung von Batch-Messungen der dynamischen Lichtstreuung und elektrophoretischen Mobilität gesteuert.

DYNAMICS wird mit einer „21 CFR Part 11“-konformen Security-Pack-Option angeboten, die den Einsatz des Mobius im GMP-Umfeld ermöglicht.

Die wichtigsten Vorteile

Das Mobius bietet eine einzigartige Reihe von Funktionen für Mobilitäts- und Größenmessungen von Proteinen, Polymeren und Nanopartikeln:

  • Zerstörungsfreie Analyse von fragilen Biomolekülen
  • Wiederholbare und genaue Messungen in leitfähigen Puffern wie physiologischer Kochsalzlösung
  • Gleichzeitige Messungen von Größe und Mobilität
  • Automatisiertes Probenhandling oder manuelle Messungen
  • Fluoreszenz-Sperrfilter für die Größenbestimmung von fluoreszierenden Nanopartikeln wie Quantendots

Das Mobius charakterisiert die Mobilität von Proteinen und anderen Biomolekülen zerstörungsfrei und robust. Dank eines innovativen Designs, das einige neue Fähigkeiten ermöglicht, die unter dem Punkt "Fortschrittliche Technologie" ausführlicher beschrieben werden.

„Produktivität“, sagen Sie?

Das Mobius verfügt über eine neuartige 170-µl-Durchflusszelle, die fortschrittliche Vorteile bietet, wie z. B. die automatisierte Probenhandhabung mit einem Standard-Autosampler, um Dutzende von Proben oder Bedingungen pro Tag zu messen und die Produktivität zu maximieren. Die Hochdruck-Durchflusszelle ermöglicht auch den Anschluss an das Atlas. Das Zubehör kann die Flusszelle unter Druck setzen und so für eine robuste und reproduzierbare Analyse der biomolekularen Mobilität, der Nettoladung und des Zetapotenzials in Lösungsmitteln mit einer Leitfähigkeit von bis zu 100 mS/cm sorgen, was etwa das 6-fache der physiologischen Kochsalzlösung entspricht.

Die Kombination von Mobilität + Größe führt zur Berechnung des Zetapotenzials des Nanopartikels oder der Nettoladung des Proteins. Dank der gleichzeitigen dynamischen Lichtstreumessung neben der Mobilitätsmessung können Sie Veränderungen der Probe in Echtzeit überwachen und die Messparameter bei Bedarf anpassen.

Die geschlossene PEEK-Durchflusszelle bedeutet auch Kompatibilität mit einer breiten Palette von flüchtigen organischen Lösungsmitteln.

Massiv-parallele-phasenanalysierte-Lichtstreuung MP-PALS

Das Mobius charakterisiert die Mobilität von Proteinen und anderen Biomolekülen zerstörungsfrei dank eines innovativen Designs mit 32 parallelen Detektoren. Dieses Verfahren wird als „massiv parallele Phasenanalysierte Lichtstreuung" oder MP-PALS bezeichnet.

MP-PALS ist ein echter Durchbruch für maximale Empfindlichkeit und kurze Erfassungszeiten. Die Kombination aus einem leistungsstarken Festkörperlaser, einer Präzisionsoptik und echten parallelen Plattenelektroden in der Nähe des optischen Pfades, die die elektrischen Feldlinien nicht verzerren, ermöglicht die Anwendung von niedrigen Spannungen mit geringem Strom. Niedrige Spannungen und Ströme minimieren die Störung der Probe, selbst in leitfähigen Lösungsmitteln wie physiologischer Kochsalzlösung, da die Einwirkung hoher Spannungen die Probe denaturieren kann und hohe Ströme eine Erwärmung und Konvektion des Lösungsmittels erzeugen, was die Messung beeinträchtigt.

Parallele, optimierte optische Kanäle

Die Kombination aus hydrodynamischem Radius und elektrophoretischer Mobilität ist notwendig, um das Zetapotenzial oder die molekulare Nettoladung zu berechnen. Die meisten Zetapotenzial-Detektoren verwenden eine einzelne Avalanche-Photodiode für Größe und Mobilität. Dieser Kompromiss bedeutet, dass Messungen der dynamischen Lichtstreuung (DLS) nicht gleichzeitig mit Mobilitätsmessungen, die eher einem niedrigen Streuwinkel erfordern, durchgeführt werden können.

Das Mobius verfügt über parallele optische Kanäle, die gleichzeitig für die MP-PALS-Messungen der Mobilität bei niedrigen Winkeln verwenden einen völlig anderen Detektor als für die DLS-Messung der Größe über hohe Winkel. Beide nutzen natürlich denselben hochwertigen Single-Longitudinal-Mode-Festkörperlaser.

Einige Proben unterliegen einer Degradation beim Anlegen von elektrischer Spannung und Strom, selbst bei den sehr niedrigen Werten, die typischerweise im Mobius angelegt werden. Die gleichzeitige Überwachung von DLS und MP-PALS bedeutet, dass Sie Veränderungen an der Probe verfolgen und die Messbedingungen entsprechend anpassen können, um die Degradation zu minimieren.

Was ist mit Lösungsmitteln mit niedriger Leitfähigkeit?

Wenn umgekehrt eine hohe Ionenstärke kein Problem darstellt, möchten Sie die Mobilitätssignale maximieren, um die schnellsten und genauesten Ergebnisse zu erhalten. Zusätzlich zu den sehr niedrigen Spannungen kann das Mobius elektrische Felder von Hunderten von V/cm anlegen, um robuste Signale in der Gegenwart von schlecht leitenden Proben zu extrahieren. Die fortschrittliche Technologie in diesem Gerät macht es zum vielseitigsten ELS-Detektor auf dem Markt.

Autosampler-Betrieb

Die Mobius-Durchflusszelle ermöglicht eine automatisierte Probenhandhabung mit einem Standard-Autosampler. Ein Agilent-Autosampler und eine HPLC-Pumpe werden direkt von der DYNAMICS-Software gesteuert, um das System zu spülen, die Probe zu injizieren, die Messung durchzuführen und mit der nächsten Probe zu wiederholen.

Bei der Messung von Proben in Puffern mit hoher Ionenstärke sollte ein Atlas-System eingebaut werden, um Blasenbildung in der Zelle durch Elektrolyse zu unterdrücken, da diese Blasen Licht streuen und das ELS-Signal verfälschen. Das Atlas wird ebenfalls von DYNAMICS gesteuert, so dass der gesamte Ablauf nahtlos ist. Es setzt die Zelle vor der Messung unter Druck, so dass die Bläschenbildung unterdrückt wird.

Pufferbedingungen automatisieren

Müssen Sie das Zetapotenzial oder die molekulare Nettoladung in Abhängigkeit von Konzentration, pH-Wert, Ionenstärke oder Hilfsstoff messen? Der Autosampler kann sogar so programmiert werden, dass er automatisch Proben mit einer Reihe von Pufferbedingungen vorbereitet. Das Mobius misst die Leitfähigkeit direkt in seiner Durchflusszelle und den pH-Wert mit Hilfe eines Wyatt In-Line pH-Detektors. Diese Daten werden gleichzeitig mit den Größen- und Mobilitätsergebnissen aufgezeichnet.

Automatisierung ist nichts für Sie?

Wenn keine Automatisierung erforderlich ist, stehen mehrere bequeme Optionen für den manuellen Betrieb zur Verfügung: Proben können direkt in die Durchflusszelle injiziert werden (mit oder ohne Atlas) oder mit Hilfe von Küvetten und Tauchelektroden gemessen werden.

DYNAMICS® - Software für elektrophoretische und Dynamische Lichtstreumessungen im Mobius. Berechnet elektrophoretische Mobilität, Größe und Größenverteilungen und bestimmt Zetapotenzial mit der Debye oder Hückel Näherung oder der Henry-Funktion sowie die effektive Ladung.

DYNAMICS steuert auch Agilent Autosampler und Pumpen für Hands-Off-Analysen von Dutzenden von Proben pro Tag.

DYNAMICS wird mit einer „21 CFR Part 11“-konformen Security Pack Option angeboten, die den Einsatz des Mobius im GMP-Umfeld ermöglicht.

Mobilitätsmessungen
Leitfähigkeitsbereich 0 bis 7 mS/cm; 0 bis 100 mS/cm mit Atlas-Drucksystem *
Mobilitätsbreich Kein praktisches Limit
Mobilität Größenbereich (Radius) 1 nm bis 50 µm
Mobilität Empfindlichkeit 1 mg/mL Lysozyme (Flusszelle); 5 mg/mL BSA (Dip-Zelle)
DLS Größenmessung
Größenbereich (Radius) 0,2 bis 5000 nm nm (Flusszelle); 0,2 bis 200 nm (Dip-Zelle, Quartzküvette); 0,2 bis 250 nm (Einwegküvette)
Empfindlichkeit 0,1 mg/mL Lysozym
Detektionswinkel 163,5°
Abschwächung Maximale Detektor Auto-Abschwächung 3000x
Probenzelle
Flusszelle (PALS + DLS) 170 µL PEEK Flusszelle für wässrige und die meisten organischen Lösungsmittel. Erforderlich für Autosampler- und/oder Atlas-Betrieb.
Dip-Zelle (PALS + DLS) Quarzküvette + PEEK & Platin-Tauchsonde. Für manuelle Probeneinführung; kann nicht unter Druck gesetzt werden. Benötigt 65 µL Lösung für PALS oder 45 µL für DLS-Messungen.
Quartzküvette (nur DLS) 45 µL Quarzküvette 
Einwegküvette (nur DLS) 100 µL Polystyrolküvette
Probentemperatur-kontrolle 4 bis 70 °C
Optik
Laser Kontrolle Wählbar 10 % oder 100 %
Laser Wellenlänge 532 nm - andere Wellenlängen bitte anfragen.
Laser Lebenszeit > 10.000 Stunden
Detektoren 32 Detektorkanäle für Multi-Winkel-PALS-Detektion
Benetztes Material 316 Stahl, PEEK, Quarz oder Glas, Platin, Kalrez
Instrument Optionen Fluoreszenzfilter
Elektronik
Auxiliary I/O Alarm In, Alarm-Weiterleitung, Auto Start Kurzschlusssignal, 2 Analoge Eingänge (16 bit, ± 10 V)
Onboard Computer  
Kommunikation Ethernet-Schnittstelle zur DYNAMICS-Software auf dem Messrechner; USB zu Atlas
Front Panel Display 162,5 mm, 16-bit, hoch auflösendes LCD Touch-Screen Display
Dimensionen 60 cm (L) x 36 cm (W) x 23 cm (H)

* Wyatt-Atlas wird für Leitfähigkeiten über 8 mS/cm benötigt.

 Lösungsmittel ist Tris-Glycerin-Puffer mit 25 mM Tris und 192 mM Glycerin bei pH 8,0. Die Standardabweichung über zehn 30 s Messungen beträgt 10 % des Mittelwerts.


Die Anforderungen an den Messrechner finden Sie unter Computeranforderungen.

Änderungen der Spezifikationen ohne Vorankündigung vorbehalten.

Andere DLS & ELS Geräte

DynaPro NanoStar, molar mass determination, molar mass measurement, molar mass analysis, molecular weight measurement, molar mass characterization

DynaPro® Plate Reader -Das einzige kommerziell erhältliche Instrument, das DLS und SLS, für Größe und Molmasse, direkt in situ in Standard 96, 384 oder 1536 Mikrotiterplatten misst. Der störungsfreie DynaProPlate Reader bietet die Integration mit Roboter-Flüssigkeitshandlern und Multitechnik-Platten-basierten Assay-Protokollen. Temperaturgesteuert über 4 °C bis 85 °C.

DynaPro®NanoStar® - Mit einem Probenvolumen von nur 2 µL und einer Temperaturregelung von -10 °C bis +120 °C geht der NanoStar weit über herkömmliche küvettenbasierte DLS-Geräte hinaus. Es bietet einen optimierten statischen Lichtstreudetektor parallel zum DLS-Detektionssystem, um die absolute molare Masse zu bestimmen.

/de/products/mobius-product-info-request.html