Detektoren für die Dynamische Lichtstreuung (DLS)

DynaPro Plate Reader

DynaPro® Plate Reader III

Automatisierte dynamische Lichtstreuung im Hochdurchsatz.

Der DynaPro Plate Reader III bietet ein unerreichtes Maß an Produktivität und Flexibilität für die anspruchsvollsten Aufgaben der Nanopartikelgrößenbestimmung und Proteinaggregation, wie z.B. die Formulierung von Biotherapeutika, das Screening von Inhibitoren und die Optimierung von Proteinkristallisationsbedingungen. Die Messungen werden in situ und ohne Flüssigkeitstransfer durchgeführt. Messen Sie in 96-, 384- oder 1536-Mikrotiterplatten im Industriestandard.

Weiterlesen

DynaPro® NanoStar® II

Traditionelle dynamische Lichtstreuung, nur besser.

Das DynaPro NanoStar arbeitet im traditionellen Mikroküvettenformat zur Analyse von Größenverteilungen und Partikelkonzentrationen von Proteinen, Nanomedikamenten, Viren, Vesikeln, Emulsionen, Mizellen und metallischen Nanopartikeln. Es kombiniert auf einzigartige Weise zwei optimierte 90°-Detektionskanäle: einen für DLS und einen für statische Lichtstreuung. Der NanoStar ist über eine intuitive Touchscreen-App einfach zu bedienen und führt robuste, genaue Messungen mit nur 2 µl Probe durch.

Weiterlesen

DynaPro ZetaStar

Manuelle oder automatische Messungen der dynamischen, statischen und elektrophoretischen Lichtstreuung.

Der ZetaStar arbeitet mit einem Autosampler oder manuell mit Mikroküvetten, um die Größenverteilung einer Probe, die Partikelkonzentration, das Molekulargewicht, die Trübung und das Zetapotenzial zu messen. Proteine, Nanomedikamente, virale Vektoren, extrazelluläre Vesikel, Nanoemulsionen und Polymere können in einer Vielzahl von Lösungsmitteln analysiert werden, einschließlich Salzkonzentrationen, die über physiologische Bedingungen hinausgehen.

Weiterlesen

Merkmalgegenüberstellung

Merkmale DynaPro®
Plate Reader III
DynaPro®
NanoStar® II
DynaPro
ZetaStar
Messungen
Nanopartikel Größenbereich
 (Rh, via DLS)
0,5 bis 1000 nm 0,2 bis 1000 nm 0.2 nm to 1 μm (cuvette)
0.2 nm to 400 nm (flow cell)
Molmassenbereich via SLS 1000 Da bis 1 MDa 300 Da bis 10 MDa* 300 Da bis 10 MDa*
Sensitivität (Lysozym 14,4 kDa) 0,125 mg/mL 0,1 mg/mL 0,1 mg/mL
Bereich der elektrophoretischen Mobilität N/A N/A Kein praktisches Limit
Größenbereich Mobilität N/A N/A 1 nm bis 50 µm
Mobilitätsempfindlichkeit N/A N/A 1 mg/mL Lysozym
Probenvolumen
Minimales Probenvolumen 4 µL (1536-well plate) 2 µL (Quarzküvette);
4 µL (Einwegküvette)
2 µL (quartz cuvette),
4 µL (disposable cuvette)
65 µL (dip cell)
Optik
Laserwellenlänge 830 nm 658 nm 785 nm
Laser Leistungssteuerung Programmierbar 10 % bis 100 % Programmierbar 10 % bis 100 % Programmierbar 10 % bis 100 %
Probenzellen 96-, 384- oder 1536-Well-Mikrotiterplatten,
standard Einmalartikel (Auswahl anhand Artikelliste)
2 µL und 45 µL Quarzküvetten;
4 µL Einwegküvette
ELS & DLS:
65 µL dip cell
170 µL flow cell
400 µL zeta disposable cell

SLS & DLS:
2 µL quartz cuvette
45 µL quartz cuvette
Generic glass cuvette

DLS only:
4 µL disposable cuvette
Generic disposable cuvette
Temperaturkontrolle 4 bis 85 °C -10 bis +120 °C -10 to +120 °C (DLS & SLS)
4 to 70 °C (ELS)

Die Obergrenze hängt von der Konformation ab: Sie ist auf einen maximalen hydrodynamischen Radius von 12 nm begrenzt.

*Die Obergrenze hängt von der Konformation ab: Sie ist auf einen maximalen hydrodynamischen Radius von 50 nm begrenzt.