MP-PALS
Elektrophoretische Lichtstreuung (ELS) wird häufig zur Charakterisierung der elektrophoretischen Mobilität, des Zetapotenzials oder der Ladung von Nanopartikeln eingesetzt. Die bahnbrechende „Massively-Parallel-Phase-Analysis-Light-Scattering“ (MP-PALS) von Wyatt Technology erweitert robuste ELS-Messungen für die Untersuchung von Proteinen und andere Biomolekülen in nativen Pufferlösungen.
MP-PALS kann alles, was herkömmliche Zeta-Potential-Geräte können und noch viel mehr:
- Optimierung der Stabilität von kolloidalen Suspensionen oder biomolekularen Formulierungen
- Bewertung der Degradation durch beschleunigte Belastung von Proteinen
- Verständnis bezüglich der verschiedenen Faktoren, die zu intermolekularen Kräften beitragen
- Analyse von Zusammensetzungsvarianten von Biopolymeren

Elektrophoretische Mobilität von Proteinen in Abhängigkeit vom pH-Wert der Formulierung.

MP-PALS verwendet eine niedrige Spannung und mehrere, parallele, rauscharme Detektoren mit hohem Dynamikbereich, um die höchste Empfindlichkeit zu erreichen, ohne empfindliche Proben zu beschädigen.
Application Notes
Automated Electrophoretic Mobility Measurement of High Salt Solutions
Automated Measurements of Electrophoretic Mobility
Computation of Protein Net Charge from Electrophoretic Mobility
Discriminating Heparin from Chondroitin Sulfate by Charge:Mass Ratio
Charge and Interaction Analysis for Predicting Antibody Formulation Stability
Literatur
Qu, H.; Tong, S.; Song, K.; Ma, H.; Bao, G.; Pincus, S.; Zhou, W.; O'Connor, C. Controllable in situ synthesis of magnetite coated silica-core water-dispersible hybrid nanomaterials. Langmuir 2013, 29, 10573-10578.
Roberts, D.; Keeling, R.; Tracka, M.; van der Walle, C. F.; Uddin, S.; Warwicker, J.; Curtis, R. The role of electrostatics in protein-protein interactions of a monoclonal antibody. Mol. Pharm. 2014, 11, 2475-2489.
Saito, S.; Hasegawa, J.; Kobayashi, N.; Tomitsuka, T.; Uchiyama, S.; Fukui, K. Effects of ionic strength and sugars on the aggregation propensity of monoclonal antibodies: influence of colloidal and conformational stabilities. Pharm. Res. 2013, 30, 1263-1280.
Das MP-PALS Instrument
MP-PALS-Detektor
Mobius™ - „Massively-Parallel-Phase-Analysis-Light-Scattering“ macht den Mobius zum empfindlichsten elektrophoretischen Lichtstreudetektor auf dem Markt. Bestimmen Sie die elektrophoretische Mobilität, die Oberflächenladung und das Zetapotenzial von fragilen Biomolekülen sowie von robusteren Nanopartikeln in nativen Puffern. Das Mobius ist der einzige Mobilitätsdetektor, der über eine Anschlussmöglichkeit an einen Autosampler verfügt und somit einen automatischen Betrieb mit mehreren Proben ermöglicht.
Der Mobius ist auch der einzige Mobilitätsdetektor, der die Dynamische Lichtstreuung (DLS) gleichzeitig mit der elektrophoretischen Mobilität misst, und zwar im gleichen Streuvolumen, um eine mögliche Degradation der Probe zu überwachen.
Software
DYNAMICS® - Software für MP-PALS und DLS Messungen im Mobius. Berechnet elektrophoretische Mobilität, Größe und Größenverteilungen und leitet Zetapotenzial, Debye-Hückel-Henry und effektive Nettoladung ab.
Interessieren Sie sich für andere Techniken oder die Kombination anderer Techniken mit MP-PALS?
SEC-MALS: Der Standard für die Charakterisierung von Proteinen, Biopolymeren und synthetischen Polymeren. Wyatt-MALS-Detektoren sind für ihre zuverlässigen und robusten Messungen bekannt.
FFF-MALS: Durch die Kopplung eines FFF-Systems mit MALS und/oder online DLS entsteht ein leistungsstarkes System zur genauen und robusten Charakterisierung von Molmassen- und Größenverteilungen für einfache oder komplexe Proben. Durch das optional erhältliche Mobility-Modul kann das System für EAF4 erweitert werden. Damit ist es unter anderem möglich die Mobilität und das Zetapotenzial von einzelnen Probenbestandteilen zu bestimmen, da die Probe nach Ihrer Größe getrennt wird.
CG-MALS: Wenden Sie CG-MALS an, um Selbst- und Hetero-Assoziation, Bindungsaffinität von pM bis mM, absolute molekulare Stöchiometrie (nicht nur molare Verhältnisse) und mehr zu charakterisieren.
DLS: Messen Sie die Diffusionskoeffizienten Dt von Nanopartikeln und Kolloiden in Lösung durch Quantifizierung der dynamischen Fluktuationen im Lichtstreusignal. DLS ist für Batch-Messungen im Rh von 0,2 nm bis zu 5.000 nm geeignet.
SEC-IV: SEC-IV kann die optimale Methode zur Charakterisierung von Materialien sein, die nicht für die SEC-MALS-Analyse geeignet sind. Durch Hinzufügen eines DAWN MALS Detektors erweitern Sie ein einfaches SEC-IV-Setup in ein leistungsstarkes SEC-MALS-IV-Polymercharakterisierungssystem. Dieses System ermöglicht die absolute Bestimmung von molarer Masse und Größe unabhängig von Konformation und Standards, die Charakterisierung verzweigter Polymere und von Copolymeren, sowie die Bestimmung der Mark-Houwink-Koeffizienten.