miniDAWN
Produkt Übersicht
Produktbeschreibung
Optionen
On-Line Betrieb
Batch Betrieb
Zubehör
Software
Spezifikationen
Erfahrungsberichte
Andere MALS-Detektoren
Info anfordern
Das Beste in der Basis-Mehrwinkel-Lichtstreuung für die absolute makromolekulare Analyse.
Molare Masse
Das miniDAWN® bestimmt die absolute molare Masse und Größe zur Charakterisierung von Proteinen, Peptiden, kleinen Polymeren und Nanopartikeln in Lösung. In Verbindung mit der Größenausschlusschromatographie (SEC oder GPC) eliminiert er die Unsicherheit und den Aufwand der Säulenkalibrierung und sorgt so für echte Sicherheit bei der makromolekularen Charakterisierung.
Hervorragende Empfindlichkeit
Der miniDAWN bietet nicht nur eine hervorragende Empfindlichkeit; es steigert auch die Produktivität dank der stark verbesserten Wartungsfreundlichkeit vor Ort und der einfachen Datenanalyse mit One-Click MW™.
Steuer und Datenaufnahme mit ASTRA®
Das DAWN wird meist mit der ASTRA Software verwendet, dem vielseitigsten Softwarepaket, das für die Analyse von Online-Mehrwinkel- und Dynamischer Lichtstreuung verfügbar ist.
Molare Masse, absolut
Wyatt's miniDAWN wird meist in Verbindung mit Größenausschlusschromatographie (SEC-MALS) oder Feldflussfraktionierung (FFF-MALS) verwendet, um die Verteilung der molaren Masse, Größe und Zusammensetzung zu bestimmen. Es müssen keine Annahmen über die molekulare Konformation oder ideale Säuleninteraktionen getroffen werden.
Charakterisieren:
- Proteine, kleine Peptide und Oligonukleotide
- Synthetische und natürliche Polymere
- Nanopartikel, Viren, virusähnliche Partikel (VLP) und Vesikel
Messbereich:
- Mw von 200 Da bis 10 MDa
- rg von 10 bis 50 nm, bis zu 150 nm mit formspezifischen Modellen
- Empfindlichkeit bis zu 25 ng von 100 kDa Polystyrol in THF, injiziert auf einer Standard-GPC-Säule

Das miniDAWN bestimmt die molare Masse unabhängig von der Säulenkalibrierung. Hier zeigt MALS, dass das am frühesten eluierende Molekül nicht die höchste molare Masse hat.
Die Leistung des miniDAWN wird nur vom DAWN® übertroffen, der einen größeren Bereich bei Teilchengrößen und molarer Masse abdeckt und eine noch bessere Empfindlichkeit und zusätzliche optionale Module bietet.
Inklusive Ultraschallreinigung
Jedes miniDAWN enthält ein eingebettetes COMET™ Ultraschallreinigungssystem, das die Durchflusszelle automatisch reinigt, indem es die Flüssigkeit verwirbelt und Partikel von den Glasoberflächen ablöst.
Modularität = Produktivität
Das miniDAWN verfügt über ein vollständig modulares Design. Jedes Modul kann unabhängig von der Software getestet werden, um zu überprüfen, ob es korrekt funktioniert. Dies führt zu einer nahezu vollständigen Servicefähigkeit im Feld, da fehlerhafte Module von Servicetechnikern vor Ort ausgetauscht und validiert werden können, ohne dass eine weitere Kalibrierung oder Justierung erforderlich ist.
Der miniDAWN ist auch im Feld aufrüstbar: das eingebettete WyattQELS™ DLS-Modul Modul zur Messung hydrodynamischer Radien von 0,5 bis 50 nm kann sowohl vor Ort als auch in neue ab Werk gelieferte Geräte eingebaut werden.
Nicht nur SEC-MALS...
Wyatts miniDAWN kann im Batch-Modus (offline) oder in Verbindung mit einem Calypso® CG-MALS-System zur Charakterisierung durchschnittlicher Lösungseigenschaften sowie makromolekularer Interaktionseigenschaften einschließlich Protein-Protein-Bindungsaffinität und Komplexstöchiometrie eingesetzt werden.
Die personifizierte Einfachheit
Mit miniDAWN und ASTRA wurde SEC-MALS um ein Vielfaches einfacher. Probenspezifische Methoden werden in drei kurzen Schritten mit dem ASTRA-Methoden-Assistenten eingerichtet. Neue Funktionen für die automatische Datenverarbeitung bedeuten, dass nur ein Klick Notwendig ist von der Messung bis zu einem vollständigen Bericht der molaren Masse und Radius.
Der System-Statusmonitor des miniDAWN zeigt Ihnen sogar an, wenn das System vollständig äquilibriert und mit geringem Grundlinienrauschen einsatzbereit ist für die nächste Messung.

Dynamische Lichtstreuung
WyattQELS - Ein Detektionsmodul für dynamische Lichtstreuung (DLS), das in das miniDAWN-Gehäuse integriert wird, um gleichzeitige DLS-Messungen im gleichen Streuvolumen zu ermöglichen. Die optische Faser wird in einer speziellen 135°-Faserhalterung gehalten.
DynaPro® NanoStar® - In erster Linie für Batch-DLS verwendet, erfüllt der NanoStar die zusätzliche Aufgabe eines Online-DLS-Detektors, indem seine optische Lichtleitfaser an die optische Bank des miniDAWN eingebaut wird.
Grundlegende On-Line-Konfiguration
Das miniDAWN kann allen Arten von Standard-GPC-, HPLC- oder FPLC-Systemen zur Analyse von Molmassen- und Größenverteilungen (siehe SEC-MALS-Seite) und erweiterten Analysemethoden wie Konformationsanalysen nachgeschaltet werden. Für Systeme, die mit einem UV-, RI-, Fluoreszenz- oder anderen Konzentrationsdetektor ausgestattet sind, akzeptiert der miniDAWN 2 analoge Eingänge, so dass ein weiteres Konzentrationssignal in die MALS-Berechnungen der molaren Masse mit einbezogen werden kann. Der miniDAWN-Detektor wird in der Regel einem UV-Detektor nachgeschaltet und einem RI-Detektor vorgeschaltet.
In den meisten Fällen ist es vorteilhaft, sowohl einen Optilab® als auch einen UV-Detektor anzuschließen. Dies ermöglicht eine universelle Konzentrationsdetektion unabhängig von Fluorophoren oder Chromophoren. Die Kombination von UV- und RI-Signalen wird in ASTRAs Algorithmus zur Konjugationsanalyse genutzt, um binäre Komplexe wie Glykoproteine, PEGylierte Proteine, von Tensid umhüllte Membranproteine oder Block-Copolymere zu charakterisieren.

Erweiterte On-Line-Konfigurationen
Das miniDAWN von Wyatt kann auch an ein Eclipse™ Feldflussfraktionierungs-System angeschlossen werden, um Makromoleküle und Nanopartikel von 1 nm bis > 1000 nm über FFF-MALS zu charakterisieren.
Sowohl SEC-MALS als auch FFF-MALS profitieren von einem zusätzlichen WyattQELS-Modul zur Messung der Größe von Nanopartikeln über dynamische Lichtstreuung. Die WyattQELS misst hierbei gleichzeit zur MALS-Detektion in der gleichen Flusszelle. Seine Lichtfaser, die in einem Winkel von 135° zum Laserstrahl angeordnet ist, ersetzt keinen der drei Detektoren im miniDAWN.
Für die Analyse von natürlichen und synthetischen Polymeren kann auch ein ViscoStar® Online-Viskosimeter hinzugefügt werden. Die Differentialviskosimetrie ist ein orthogonales Mittel zur Bestimmung der molaren Masse und der Konformation.
MALS-Detektoren können im Batch-Modus (unfraktioniert) betrieben werden, wenn die Analyse auf:
Makromolekulare Wechselwirkungen
- Um makromolekulare oder nanopartikuläre Komplexe zu charakterisieren, die durch Säulenscherung oder Verdünnung gestört werden
- Um die Bindungsaffinität oder Reaktionskinetik von Makromolekülen zu messen, wie z. B. Protein-Ligand-Wechselwirkungen
Mittlere Lösungseigenschaften
- Wenn die Probe nicht durch SEC oder FFF getrennt werden kann, um die gewichtsgemittelte molare Masse und die Größe als z-gemittelten Radius zu messen
- Um SEC-MALS-Messungen zu validieren:
- um festzustellen, ob große Aggregate oder andere Spezies von der Säule herausgefiltert werden
- um festzustellen, ob reversible Aggregate nach der Verdünnung auf der Säule oder dem FFF-Trennkanal dissoziieren
Calypso Automatisiertes Probenvorbereitungs- und Zuführungssystem für die Durchführung und Analyse von MALS mit Zusammensetzungsgradienten in einem DAWN. Die Analysen umfassen molekulare Wechselwirkungen hochkonzentrierte Protein-Protein-Wechselwirkungen, Zimm-Plots und dn/dc-Bestimmung sowie zeitaufgelöste MALS. Die CALYPSO-Software wird auch für die Interaktionsanalyse verwendet.
Microbatch Kit - Wird zur Injektion von Proben in die Durchflusszelle eines MALS-Detektors und zur Bestimmung von dn/dc mit einem RI-Detektor verwendet.
ASTRA - Unsere umfassende Softwarelösung für MALS- und DLS-Analysen in Chromatographie, Feldflussfraktionierung oder im Batch-Modus.
ASTRA bietet eine Reihe von grundlegenden und erweiterten Analysen, einschließlich kundenspezifischer Berichte und eines optionalen 21 CFR Part 11-konformen Sicherheits- und Datenbankpakets.
Die optionale Software HPLC CONNECT ermöglicht die integrierte Steuerung Ihrer HPLC mit vollständiger digitaler Synchronisation zwischen Ihrem HPLC-System und den Wyatt-Detektoren - alles innerhalb von ASTRA.

Der „ASTRA Method Builder“ zur benutzergeführten Erstellung von Methoden vereinfacht die Erstellung für die gängigsten Analysen in drei intuitiven Schritten:
- Wählen die Art der Analyse
- Spezifizieren Sie die Instrumente
- Geben Sie Proben- und Laufparameter ein
Maximieren Sie Ihre Produktivität durch ASTRA's "One-Click MW"-Funktion, automatisierte Multisequenzbearbeitung und HPLC/UHPLC-Integration. ASTRA kümmert sich um:
- Synchronisierung der Datenerfassung mit Ihrer HPLC oder UHPLC
- Automatische Verarbeitung von Daten zur Bestimmung der molaren Masse und des Radius
- Benutzerdefinierte Berichte und Diagramme erstellen
- Vorbereitung auf den nächsten Lauf
Messung | |
Molmassenbereich | 200 Da bis 10 MDa (Proteine) oder 1 MDa (lineares Polymer)1 |
Molarer Größenbreich (Rg) | ≈ 10 bis 50 nm, bis zu 150 nm mit formspezifischen Modellen |
Molarer Größenbereich (Rh) | Im Fluss von 0,5 nm bis 50 nm2; batch Mode 0,5 nm bis 1 μm (benötigt WyattQELS DLS Modul oder DynaPro® NanoStar® + Faserverbindung) |
Empfindlichkeit | 25 ng von 100 kDa Polystyrol in THF oder 500 ng BSA in PBS, bei einer standard 7,8 mm x 300 mm SEC-Säule |
Lösungsmittelkompatibilität | |
Mobile Phase | Kompatibel mit wässrigen und organischen Laufmitteln. Benetzte Materialien sind 316 Stahl, Quarz- oder F2-Glas, and Kalrez |
Optik | |
Detektoren | |
MALS Detektion | Hohe Verstärkung, hoher dynamischer Bereich der Photodioden auf drei Detektionswinklen |
Zusätzliche Detektion | „Laser-Monitor" zur Überwachung der Stabilität; „Forward Monitor“ - nach vorne gerichtete Photodiode zur Signalkorrektur bei absorbierenden Proben und zur Beurteilung der Datenqualität |
Dynamischer Bereich | 3.300.000:1 |
DLS Detektion (optional) | WyattQELS Dynamisches Lichtstreusystem in das miniDAWN Gehäuse integriert. Alternativ, externen Anschluss einer optische Faser an ein DynaPro NanoStar oder Mobius das die QELS-Daten aufnimmt. |
Laser Eigenschaften | |
Laser Wellenlänge | 658 nm ± 4 nm |
Laser Stärken Kontrolle | Programmierbar 10 % bis 100 % |
Temperatur Option | Raumtemperatur |
Elektronik | |
Analoge Eingänge | 2 differentielle analoge Eingänge mit 24 bit Auflösung. Eingangsspannungen von -10 V bis +10 V |
Analoge Ausgänge | 1 analoger Ausgang von auswählbaren Messkanälen im Bereich von -10 V bis +10 V |
Andere Aus/Eingänge | Alarm ein, Alarm aus/Weiterleiten, Auto-Injekt ein, Auto Injekt Kurzschlusssignal-Weiterleitung, Recycle Ein/Aus (steuert die Orbit™ Recyclebox) |
Computer Interface | Ethernet |
Datenrate | Bis zu 36,6 Hz |
Front Panel Display | 7" (178 mm), Kapazitives Hochauflösendes Display mit Multi-Touch Funktionalität, zeigt Signale, Grafen, Instrumenteinstellungen und Diagnose |
Dimensionen | 58 cm (L) x 36 cm (W) x 18 cm (H) |
2Oberes Limit setzt eine Flussrate von 0,3 mL/min oder weniger voraus.
Die benötigte Computerkonfiguration kann in Computer Anforderungen gefunden werden.
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Andere MALS-Instrumente
DAWN® - Der empfindlichste MALS-Detektor, der auf dem Markt erhältlich ist. Beinhaltet Detektoren auf 18 Winkeln zur Bestimmung von molaren Massen im Bereich von 200 Da bis 1 GDa und Radien von 10 - 500 nm.
- Standardoption: Raumtemperatur
- Heiz/Kühl-Option: -15 °C bis +150 °C
- Hochtemperatur-Option: Raumtemperatur bis +210 °C
Das DAWN bietet spezielle Optionen zur Behandlung von fluoreszierenden Proben: Fluoreszenz-Sperrfilter und kann mit einen Infrarot-Laser (785 nm) ausgestattet werden.
microDAWN® - Der erste MALS-Detektor für UHPLC, mit einer Interdetektor-Dispersion von nur 1,5 µL. Beinhaltet Detektoren auf drei Winkeln zur Bestimmung der molaren Masse von 200 Da bis 20 MDa und Radien von 10 - 50 nm. Das Gerät arbeitet ohne Temperierung.
ultraDAWN™ - Misst Mehrwinkel-Lichtstreuung und meldet die Ergebnisse der gewichtsgemittelteren molaren Masse Mw und rms-Radius Rg sowie gegebenenfalls die Partikelkonzentration in Echtzeit.