DAWN
Produkt Übersicht
Produkt Beschreibung
Optionen
Online Betrieb
Batch Betrieb
Zubehör
Software
Spezifikationen
Erfahrungsberichte
Andere MALS-Detektoren
Info anfordern
Das weltweit modernste Lichtstreuinstrument zur absoluten Charakterisierung von Proteinen, Konjugaten, Makromolekülen und Nanopartikeln.
Erstklassiger MALS-Detektor
Das DAWN® ist der führende Mehrwinkel-Lichtstreudetektor (Multi-Angle Static Light Scattering MALS) für die absolute Charakterisierung der molaren Masse und Größe von Makromolekülen und Nanopartikeln in Lösung. Das DAWN bietet die höchste Empfindlichkeit, den breitesten Bereich von Molekulargewicht, Größe und Konzentration. Darüber hinaus ist die größte Auswahl an Konfigurationen und optionalen Modulen für Erweiterungsmöglichkeiten verfügbar.
Verwendung mit SEC-MALS
Das DAWN wird meist in Verbindung mit Gelpermeationschromatographie (GPC-MALS), Größenausschlusschromatographie (SEC-MALS) oder Feldflussfraktionierung (FFF-MALS) eingesetzt, um Verteilungen von Masse, Größe und Zusammensetzung unabhängig von der Säulenkalibrierung durch Referenzstandards zu bestimmen.
Steuer und Datenaufnahme mit ASTRA®
Das DAWN wird meist mit der ASTRA Software verwendet, dem vielseitigsten Softwarepaket, das für die Analyse von Online-Mehrwinkel- und Dynamischer Lichtstreuung verfügbar ist.Übersicht
Das DAWN und sein zugehöriger Optilab® dRI-Detektor sind die etablierten Maßstäbe für die MALS-Analyse, die in Tausenden von begutachteten Publikationen zitiert werden. Die Mehrwinkel-Lichtstreudetektion ist für den Einsatz mit GPC und HPLC-SEC unverzichtbar, um zuverlässige molare Massenverteilungen und Informationen über molekulare Konformation, Verzweigungsverhältnisse, Fragmente und Aggregate von Makromolekülen zu erhalten.
SEC-MALS mit einem DAWN und Optilab charakterisiert die Konformation und Verzweigung von synthetischen und natürlichen Polymeren größer als 10 nm im rms-Radius Rg. Durch die Hinzunahme eines ViscoStar® Differentialviskosimeters entsteht ein GPC-Dreifach-Detektionssystem, das die molekulare Konformation und Größe unterhalb der Rg-Grenze von 10 nm analysieren und Mark-Houwink-Sakurada-Koeffizienten bestimmen kann.
Durch die Kombination eines UV/Vis-Absorptionsdetektors mit einem DAWN- und Optilab-Brechungsindexdetektor entsteht ein UV-MALS-RI-Dreifachdetektionssystem zur Analyse von Copolymeren und Proteinkonjugaten (Glykoproteine, PEGylierte Proteine, tensidgebundene Membranproteine usw.). Mit dem Zusatz eines WyattQELS™ DLS-Moduls zur Größenbestimmung kann die Proteinkonformation analysiert werden.
- Mw von 200 Da bis 1000 MDa
- Empfindlichkeit: 10 ng/mL 100 kDa Polystyrol in THF; 0,4 µg/mL BSA (66,4 kDa) in PBS
- Rg von 10 bis 500 nm, bis zu 1000 nm mit formspezifischen Modellen
- Ultrastabiler, leistungsstarker Laser
Der DAWN kann auch im Batch-Modus (offline) verwendet werden, um die gewichtsgemittelte molare Masse, die z-gemittelte Größe und den zweiten Virialkoeffizienten von unfraktionierten Proben zu bestimmen.
In Verbindung mit einem Calypso® CG-MALS-System charakterisiert der DAWN makromolekulare Wechselwirkungen, markierungsfrei und immobilisierungsfrei: Affinität und absolute Stöchiometrie der Selbst- und Heteroassoziation von einfachen oder komplexen molekularen Systemen. Das Calypso-System automatisiert auch die Bestimmung von zweiten Virialkoeffizienten, Kreuzvirialkoeffizienten, mittleren Molmassen und Größen.
Inklusive Ultraschallreinigung
Jedes DAWN enthält ein eingebettetes COMET™-Ultraschallsystem, das die Durchflusszelle automatisch reinigt, indem er die Flüssigkeit verwirbelt und Partikel von den Glasoberflächen löst.
Temperaturgesteuerte Modelle
- Standard DAWN misst ohne Temperaturkontrolle
- Ultra-Hochtemperatur (UHT)-DAWN, von Umgebungstemperatur bis +210 °C
- Standard DAWN mit Peltier-Heizung/Kühlung (H/C), Temperaturregelung von -15 °C bis +150
Dynamische Lichtstreuung
WyattQELS -Ein Detektionsmodul für Dynamische Lichtstreuung (DLS), das in das DAWN integriert wird, um gleichzeitige DLS-Messungen im selben Streuvolumen zu ermöglichen. Die optische Faser kann in einer von vier Winkelpositionen angeordnet werden, bei 50,5°, 90°, 135° oder 150°. Die ASTRA-Software erkennt automatisch die belegte Position.
DynaPro® NanoStar® - Der NanoStar wird in erster Linie für Batch-DLS verwendet, kann aber auch als Online-DLS-Detektor eingesetzt werden, indem die optische Sammelfaser in einer der vier DLS-Positionen des DAWN installiert wird.
Temperaturgesteuerte Modelle
- Standard DAWN misst ohne Temperaturkontrolle
- Ultra-Hochtemperatur (UHT)-DAWN, von Umgebungstemperatur bis +210 °C
- Standard DAWN mit Peltier-Heizung/Kühlung (H/C), Temperaturregelung von -15 °C bis +150
Das Ultrahochtemperatur DAWN lässt sich mit Hochtemperatur-GPC-Systemen wie dem Tosoh EcoSEC GPC-HT oder dem Polymer Char GPC-IR.
DAWN-Polymer Char GPC-System koppeln.
DAWN-Tosoh GPC-HT-System
Laser-Wellenlänge
Der standardmäßige rote Laser mit 658 nm kann werksseitig durch einen Infrarotlaser mit 785 nm ersetzt werden. Der IR-Laser minimiert oder verhindert die Probenfluoreszenz, um korrekte Molmassen- und Größenmessungen bei Proben zu gewährleisten, die bei einer 658-nm-Anregung fluoreszieren. Bitte kontaktieren Sie Wyatt für verfügbare Laser-Wellenlängen und wann diese für welche Anwendung notwendig sind. Schmalband-Fluoreszenz-Sperrfilter sind ebenfalls erhältlich.
Optische Filter
Optional können Polarisations- oder Fluoreszenzsperrfilter in ein DAWN eingebaut werden. Fluoreszenzsperrfilter verbessern die Analyse von Proben erheblich, die bei Bestrahlung mit der Laserwellenlänge fluoreszieren.
Das DAWN kann allen Arten von Standard-GPC-, HPLC- oder FPLC-Systemen nachgeschaltet werden zur Analyse von Molmassen- und Größenverteilungen (siehe SEC-MALS). Weiterhin sind auch Konjugations- und Konformationsanalysen möglich. All diese Methoden sind in der ASTRA-Datenerfassungs- und Analysesoftware enthalten. Bei Systemen, die mit einem UV-, RI-, Fluoreszenz- oder einem anderen Konzentrationsdetektor ausgestattet sind, akzeptiert der DAWN bis zu 4 analoge Eingänge, so dass ein Konzentrations-Signal der Drittgeräte für die MALS-Berechnungen der molaren Masse verwendet werden kann. Das DAWN wird in der Regel einem UV-Detektor nachgeschaltet und einem RI-Detektor vorgeschaltet.
In den meisten Fällen ist es vorteilhaft, einen Optilab RI-Detektor für die MALS Messung im Fluss zu verwenden. Dies ermöglicht eine universelle Konzentrationsdetektion unabhängig von Fluorophoren oder Chromaphoren. Die Kombination von UV- und RI-Signalen, die gleichzeitig erfasst werden, wird im ASTRA-Algorithmus zur Konjugationsanalyse verwendet, um binäre Komplexe wie Glykoproteine, PEGylierte Proteine oder Block-Copolymere zu charakterisieren.
Das DAWN kann auch an ein Eclipse™ FFF-System angeschlossen werden, um Makromoleküle und Nanopartikel von 1 nm bis 1 µm über FFF-MALS zu charakterisieren.
Sowohl SEC-MALS als auch FFF-MALS profitieren von einem zusätzlichen WyattQELS-Modul zur Messung der Größe von Nanopartikeln über dynamische Lichtstreuung (DLS). Die WyattQELS findet gleichzeitig zu den MALS Messungen mit der gleichen Optik statt. Nur die verwendete Photodiode ist anders. Die optische Faser kann in einer der 4 Winkelpositionen angeordnet werden.
Für die Analyse von natürlichen und synthetischen Polymeren kann auch der ViscoStar eingesetzt werden. Die Differentialviskosimetrie ist ein orthogonales Methode zur Bestimmung der molaren Masse und der Konformation.
MALS-Detektoren können im Batch-Modus also ohne ein Trennsystem betrieben werden, wenn die Analyse nicht von einer Trennung profitiert:
- Wenn die Probe nicht für eine Trennung durch SEC oder FFF geeignet ist (z. B. sehr große und diffuse Polymere wie PMMA), um die gewichtsgemittelte molare Masse und die Größe als z-gemittelten Radius zu messen
- Zur Überprüfung von SEC-MALS Messungen:
- um festzustellen, ob große Aggregate oder andere Spezies von der Säule herausgefiltert werden
- um festzustellen, ob reversible Aggregate nach der Verdünnung auf der Säule oder im Trennkanal dissoziieren
- Um makromolekulare oder nanopartikuläre Komplexe zu charakterisieren, die durch Säulenscherung oder Verdünnung zerstört werden
- Um die Bindungsaffinität oder Reaktionskinetik von Makromolekülen zu messen, wie z.B. Protein-Ligand-Wechselwirkungen

Calypso - Automatisiertes Probenvorbereitungs- und Zuführungssystem für die Durchführung und Analyse von MALS mit Zusammensetzungsgradienten in einem DAWN. Die Analysen umfassen biomolekulare Wechselwirkungen, hochkonzentrierte Protein-Protein-Wechselwirkungen, Zimm-Plots und dn/dc-Bestimmung sowie zeitaufgelöste MALS-Messungen.
microCuvette™ - Ermöglicht die gleichzeitige Durchführung von Statischen und Dynamischen Lichtstreumessungen in einem MALS-Detektor unter Verwendung einer Quarzküvette, die nur 10 µL Probenvolumen benötigt.
NanoFilter Kit - Macht es einfach, wertvolle Proben zu filtern, zurückzugewinnen und erneut zu filtern. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihr Gesamtprobenvolumen unter 300 µL liegt.
Microbatch Kit - Wird zur Injektion von Proben in die Durchflusszelle eines MALS-Detektors und zur Bestimmung des dn/dc mit einem RI-Detektor verwendet.
ASTRA - Unsere umfassende Softwarelösung für MALS- und DLS-Analysen für Chromatographie, Feldflussfraktionierung oder im Batch-Modus.
ASTRA bietet eine Reihe von grundlegenden und erweiterten Analysen, einschließlich kundenspezifischer Berichte und eines optionalen 21 CFR Part 11-konformen Sicherheits- und Datenbankpakets.
Die optionale Software HPLC CONNECT ermöglicht die integrierte Steuerung Ihrer HPLC mit vollständiger digitaler Synchronisation zwischen Ihrem HPLC-System und den Wyatt-Detektoren - alles innerhalb von ASTRA.

Der „ASTRA Method Builder“ zur benutzergeführten Erstellung von Methoden vereinfacht die Erstellung für die gängigsten Analysen in drei intuitiven Schritten:
- Wählen Sie Ihre Probenart aus
- Spezifizieren Sie die zu verwendenden Instrumente
- Geben Sie Proben- und Laufparameter ein
Maximieren Sie Ihre Produktivität durch ASTRA's One-Click MW™
Messung | |
Molmassenbereich | 200 Da bis 1 GDa1 |
Molarer Größenbreich (Rg) | ≈ 10 bis 500 nm, bis zu 1000 nm mit formspezifischen Modellen |
Molarer Größenbereich (Rh) | Im Fluss von 0.5 nm bis 300 nm2; batch Mode 0.5 nm bis 1 μm (benötigt WyattQELS DLS Modul oder DynaPro® NanoStar® + Faserverbindung). |
Empfindlichkeit | 10 ng von 100 kDa Polystyrol in THF oder 200 ng BSA in PBS, bei einer standard 7.8 mm x 300 mm SEC-Säule |
Lösungsmittelkompatibilität | |
Mobile Phase | Kompatibel mit wässrigen und organischen Laufmitteln. Benetzte Materialien sind 316 Stahl, Quarz- oder F2-Glas, und Kalrez. |
Optik | |
Detektoren | |
MALS Detektion | Hohe Verstärkung, hoher dynamischer Bereich der Photodioden auf 18 Detektionswinklen. |
Zusätzliche Detektion | Laser-Monitor zur Überwachung der Stabilität; „Forward Monitor“ - nach vorne gerichtete Photodiode zur Signalkorrektur bei absorbierenden Proben und zur Beurteilung der Datenqualität. |
Dynamischer Bereich | 3.300.000:1 |
DLS Detektion (optional) | WyattQELS Dynamisches Lichtstreusystem in das DAWN Gehäuse integriert. Alternativ, externen Anschluss einer optische Faser an ein DynaPro NanoStar oder Mobius das die QELS-Daten aufnimmt. |
Laser Eigenschaften | |
Laser Wellenlänge | 658 nm ± 4 nm; 785 nm optional für die Verwendung bei fluoreszierenden Proben |
Laser Stärken Kontrolle | Programmierbar 10 % bis 100 % |
Flusszelle | Quarzglas, optimal für Lösungsmittel mit Brechungsindizes bis 1,50; F2-Glas, optimal für Lösungsmittel mit Brechungsindizes über 1,50 |
Temperatur Option | Raumtemperatur Heiz/Kühl-Funktion (HC) -15 °C to +150 °C Ultra-Hochtemperatur (UHT) Raumtemperatur bis +210 °C |
Elektronik | |
Analoge Eingänge | 4 differentielle analoge Eingänge mit 24 bit Auflösung. Eingangsspannungen von -10 V bis +10 V |
Analoge Ausgänge | 2 analoge Ausgänge von auswählbaren Messkanälen im Bereich von -10 V bis +10 V |
Andere Aus/Eingänge | Alarm ein, Alarm aus/Weiterleiten, Auto-Injekt ein, Auto Injekt Kurzschlusssignal-Weiterleitung, Recycle Ein/Aus (steuert die Orbit™ Recyclebox) |
Computer Interface | Ethernet |
Front Panel Display | 10.1" (257 mm), Kapazitives Hochauflösendes Display mit Multi-Touch Funktionalität, zeigt Signale, Grafen, Instrumenteinstellungen und Diagnose |
Dimensionen | 58 cm (L) x 36 cm (W) x 26 cm (H) |
1Abhängig vom dn/dc, Probenkonzentration und chromatografischer Methode, bestimmt mit Standardbedingungen.
2Oberes Limit hängt von der Konfiguration und der Flussrate ab.
Die benötigte Computerkonfiguration kann in Computer Anforderungen gefunden werden.
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Andere MALS-Detektoren
miniDAWN® - In der Empfindlichkeit nur vom DAWN übertroffen. Beinhaltet Detektoren auf 3 Winkeln zur Bestimmung von Molmassen im Bereich von 200 Da bis 10 MDa und Radien von 10 - 50 nm. Es ist nur in der Raumtemperaturversion erhältlich.
microDAWN® - Der erste MALS-Detektor für die UHPLC mit einer Interdetektor-Dispersion von nur 1,5 µL. Beinhaltet Detektoren in 3 Winkeln zur Bestimmung von Molmassen von 200 Da bis 20 MDa und Radien von 10 - 50 nm. Es ist nur in der Raumtemperaturversion erhältlich.
ultraDAWN™ - Misst Mehrwinkel-Lichtstreuung und meldet die Ergebnisse – gewichtsgemittelte molare Masse Mw und rms-Radius Rg – in Echtzeit.